![]() |
|||
Bauforschung aktuell |
04 | 2018 | ||
Startseite | BAUFO | Berichte | Kontakt |
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mai-Ausgabe von Bauforschung aktuell berichten wir unter anderem über:
> Visuelle Barrierefreiheit durch Kontraste
Wertvolle Erkenntnisse wünscht Ihnen Bauforschung aktuell
|
ERGEBNISSE |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Ausgehend von den Zielen visueller barrierefreier Gestaltung wurden Einflüsse auf die Kontrastwirkung von Bodenmaterialien im Innen- und Außenraum untersucht. Gegenstand waren bodengebundene Merkmale für öffentliche Innen- und Außenräume gemäß... weiterlesen #Barrierefreiheit #Gestaltung #Kontrast #DIN_18040 |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Das Projekt spannt den Rahmen für ein längerfristiges Großprojekt, in dem die Bestrebungen zur Standardisierung von Bauwerksdatenmodellen in allen Lebenszyklusphasen vorangetrieben werden sollen. Bei gleichzeitiger Rechts- und Normkonformität... weiterlesen #BIM #Lebenszyklus #Bauwerk #Datenmodell |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Bauwerksinformationsmodelle, die während der Planungsphase erzeugt werden, sind häufig nicht für eine Weiternutzung in der Bauausführung verwendbar. Somit müssen Bauunternehmen in der Praxis die Modelle neu erstellen oder die für sie relevanten... weiterlesen #BIM #Bauausführung #Modell #Standardisierung |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Im Projekt „Stadt als Speicher“ wurde ein Managementsystem entwickelt, das KWK-Anlagen, Wärmepumpen, Nachtspeicherheizungen, PV-Batterien und weitere Anlagen bündelt. Ein abschließender Feldtest zeigte, wie Speicher... weiterlesen #Energieeffizienz #Erneuerbare #Stadt #Netz |
|||
LAUFENDE FORSCHUNG |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Für das Stadtquartier „Rüsdorfer Kamp“ in Heide soll eine nachhaltige Energieversorgung entwickelt werden. Mit dem Forschungsprojekt QUARREE100 soll das Quartier möglichst vollständig mit erneuerbaren Energien vor Ort oder aus der Region versorgt... weiterlesen #Erneuerbare #Windenergie #Quartiersversorgung |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Grün hinbringen, wo keines ist, oder vorhandenes Grün so gestalten, dass es heutigen Nutzungs- und Funktionsansprüchen entspricht – die zwölf Modellvorhaben des Forschungsprojekts "Green Urban Labs" erproben innovative Konzepte und... weiterlesen #Stadtgrün #Stadtentwicklung #ExWoSt |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Die im Projekt fokussierte Technologie für die additive Fertigung von leichten, filigranen und beanspruchungsangepassten 3D-Knotenstrukturen basiert auf der Lichtbogentechnik. Aufgrund der angestrebten Festigkeiten, Steifigkeiten und... weiterlesen #3dDruck #Bionik #Stahlbau #Lichtbogen #Schweißen |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Häufig sind die montierten Anlagen jedoch nicht ausreichend im Untergrund verankert oder es kommt nach der Montage zu Durchfeuchtungen des Dachaufbaus. Die Schadensursachen liegen zum einen in fehlenden oder mangelhaften... weiterlesen #Photovoltaik #Dach #Bestand #Bauschaden |
|||
AKTUELLES |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() "Building the City of Tomorrow" - die aktuelle Kampagne des BMBF sucht international nach Antworten auf diese drängenden urbanen Herausforderungen, die keine Nation allein bewältigen kann. Zehn hochrangige Forschungsnetzwerke, die... weiterlesen #Förderprogramm #BMBF #Stadtentwicklung #China |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Mit diesem Projektaufruf suchen die Partner der Nationalen Stadtentwicklungspolitik nach beispielhaften Projekten für eine innovative Quartiersentwicklung. Diese sollen auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unserer Städte und... weiterlesen #Projektaufruf #Stadtentwicklung #Quartiersentwicklung |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() In Deutschland gibt es mehr als 120 Millionen Kälte- und Klimaanlagen. Um ihren Energieverbrauch und die schädlichen Kältemittelverluste zu senken, prämiert das BMU besonders emissionsarme und zukunftsweisende Entwicklungen in der Kälte- und Klimatechnik... weiterlesen #Kältepreis #Klimaanlage #TGA #BMU |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Das Bundesministerium für Bildung und Forschung zeichnet mit dem internationalen Wettbewerb exzellente Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung aus. Bewerbungen bis 23. Mai... weiterlesen #Award #Nachwuchsförderung #Nachhaltigkeit #BMBF |
|||
Veranstaltungen |
|||
|
Impressum:
|