![]() |
|||
Bauforschung aktuell |
8 | 2020 | ||
Startseite | BAUFO | Berichte | Kontakt |
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Ausgabe von Bauforschung aktuell berichten wir unter anderem über:
> Evaluation der Charta für Holz 2.0
Wertvolle Erkenntnisse wünscht Ihnen @Bauforschung |
RESEARCH GOES PUBLIC |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Zum Thema »Klimawandelanpassung in der Planung in Stuttgart« gibt Silke Drautz – Stadtklimatologin im Amt für Umweltschutz Stuttgart – Impulse. Es geht besonders darum, wie die Aufenthaltsqualität durch besseren Luftaustausch und mehr Grün in der Stadt gesichert und verbessert werden kann. |
|||
ERGEBNISSE |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Das Thünen-Insitut hat jetzt seine Innovationsanalyse zu den Rahmenbedindungen für das Bauen mit Holz in Deutschland veröffentlicht. Hierbei geht es um eine Evaluation der »Charta für Holz 2.0«, die darauf abzielt, durch Holznutzung aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Klimaschutz sowie zur Wertschöpfung und Ressourceneffizienz beizutragen. Zum Download |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Die Studie untersuchte industrielle Fertigungsprozesse
für Bausysteme mit hohem Vorfertigungsgrad im Hinblick auf ihr Potenzial
zur Schaffung von kostengünstigem und hochwertigem Wohnraum. Im Fokus
stand dabei nicht das Gebäude als Produkt, sondern die Produktion
der Subsysteme und deren Zusammenspiel. |
|||
LAUFENDE FORSCHUNG |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Im Projekt PhyTAB wird das Potential von hygroskopisch aktiven Oberflächen untersucht, um dieses Wissen auf die Weiterentwicklung der thermisch aktivierten Massivholzbauteile anzuwenden. Die Holzbauteile werden auf die Herstellverfahren, Strömungsweggeometrie und optimale spezifische Einbindung in die Gebäudetechnik untersucht. Zum Projekt |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Start für das Forschungsprojekt Scan4BIM&Energie: Untersucht wird das Potenzial der Digitalisierung für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Mittels KI soll 3D-Bestandserfassung direkt zu einer BIM-Datenbasis führen. Beteiligt sind: OTH Amberg-Weiden, Institut für Energietechnik (IfE), Galileo-IP und Planery Digital. Zum Projekt |
|||
AKTUELLES |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Erste IBA'27-Projekte vorgestellt: Die »Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart« hat 13 vielversprechende Bauvorhaben ausgewählt. IBA’27-Projekte sind Bauvorhaben, die besonders großes Potenzial für eine Weiterentwicklung als Ausstellungsorte im Jahr 2027 haben. Darunter finden sich viele ambitionierte Umbauvorhaben bestehender Quartiere. Weiterlesen
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Das Memorandum Post-Corona-Stadt behandelt die thematischen Handlungsfelder der Stadt- und Regionalentwicklung, die sich durch die Pandemie erkennbar verändern, und deren Wechselwirkungen. Die Krise wird als ein Gelegenheitsfenster verstanden, um nachhaltige Transformationen in den Städten und Regionen anzustoßen. Zum Dokument |
|||
Veranstaltungen |
|||
|
Impressum:
|