Bauforschung aktuell

8 | 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Ausgabe von Bauforschung aktuell berichten wir unter anderem über:

> Evaluation der Charta für Holz 2.0
> Vorfertigung im Wohnungsbau
> KI beim Bauen und Sanieren
> Corona-Auswirkungen auf Städte


Internetplattform für nachhaltiges Bauen
Um Baufachleute ein vereinfachtes Planen nach den Nachhaltigkeitskriterien zu ermöglichen, gibt es jetzt die Plattform »NBBW – Nachhaltiges Bauen in Baden-Württemberg«. Das Programmsystem ist kostenlos.
Zur Plattform

Wertvolle Erkenntnisse wünscht Ihnen
Bauforschung aktuell

@Bauforschung

Veranstaltung Zeitraum Ort
Nachhaltige Baustoffe und Graue Energie in Gebäuden 27. August 2020 Online
Research goes Public – »Stadtklima« 08. September 2020 Stuttgart
Von EnEV und EEWärmeG zum GEG 15. September 2020 Online
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau 15.-16. September 2020 Ostfildern (bei Stuttgart)
Gebäudeenergiegesetz (GEG) 21. September 2020 Online
DGNB-Grundlagenwissen zum nachhaltigen Bauen 22.-23. September 2020 Stuttgart
Bemessen und Konstruieren im Holztafelbau 30. September 2020 Wesel
Praxisseminar »Optische Bauforensik« 08.-09. Oktober 2020 Stuttgart

Ihr Thema ist nicht dabei? Mehr Veranstaltungen finden Sie HIER

Impressum:
Herausgeber und Redaktionsanschrift:
Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB | Planen und Bauen | Bauforschung
Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart | Telefon 0711 970-2624 | Fax 0711 970-2900 | bauforschung-aktuell@irb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. ist ein eingetragener Verein
Registergericht Amtsgericht München | Register-Nr. VR 4461
Zusätzliche Informationen gemäß Telemediengesetz (TMG) finden Sie unter: www.irb.fraunhofer.de/impressum

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in unseren E-Mail-Verteiler eingetragen haben.
Zur Abmeldung des Newsletters Bauforschung aktuell klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen
Klicken Sie, falls Sie keine Newsletter der Fraunhofer-Gesellschaft erhalten möchten:
Alle Fraunhofer-Newsletter abbestellen.