![]() |
|||
Bauforschung aktuell |
7 | 2020 | ||
Startseite | BAUFO | Berichte | Kontakt |
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Ausgabe von Bauforschung aktuell berichten wir unter anderem über:
> Intelligentes Quartier
Wertvolle Erkenntnisse wünscht Ihnen @Bauforschung |
RESEARCH GOES PUBLIC |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Am 8. September 2020 präsentiert Christoph Riethmüller vom DITF zum Thema »Textile Living Wall-Systeme«. Aufgezeigt werden die Möglichkeiten Systeme als Nachverdichtungsenabler. Und wie typische Probleme, wie lokale Hitzeinseln, addressiert und die Aufenthaltsqualität verbessert werden kann. |
|||
ERGEBNISSE |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Die Technologiestiftung Berlin stellt in ihrem Report vor, wie Gebäudedaten intelligent genutzt werden können, um Energieeffizienz und Ressourceneffizienz im Quartier zu verbessern. Gebäudedaten können den Weg vom smarten Gebäude zum intelligenten Quartier eröffnen und wichtiger Bestandteil der urbanen Daten und Bausteine einer Smart City werden. Zum Download |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Projektziel war, mit der BIM-Methode bereits in den frühen Planungsphasen eine gezielte Einflussnahme auf die Nachhaltigkeit des späteren Bauwerks zu nehmen. Zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsanforderungen wurden die Kriterien SOC2.1 "Barrierefreiheit" und ECO2.1 "Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit" untersucht. |
|||
LAUFENDE FORSCHUNG |
|||
![]() ![]() ![]() Ressourceneffizient und digital geplant: Entwickelt wird eine neue Methode, wie sich Holzdächer für landwirtschaftliche Gebäude digital planen lassen. Das System „ReFlexRoof“ ist eine kreisbogenförmige Brettrippendachkonstruktion aus Holz – ressourceneffizient, flexibel, recycelbar. Beteiligt sind u.a. HTWK Leipzig, HTW Dresden und TU Braunschweig. Zum Projekt |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Ein Team um die TU Darmstadt arbeitet im Projekt »NRG-Storage« an einem Dämmstoff der nächsten Generation, der in Gebäuden eine aktive und passive Energiespeicherung erlaubt. Möglich wird das durch den Einsatz eines funktionalen Kompositmaterials, bestehend aus einem nanomodifizierten mineralischen Schaum, integriert mit Phasenwechselmaterialien. Zum Projekt |
|||
AKTUELLES |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Förderaufruf zu digitalen Lösungen für die Daseinsvorsorge auf dem Land des BMI und des BBSR: "Heimat 2.0" möchte in strukturschwachen ländlichen Räumen mithilfe von digitalen Lösungen die Daseinsvorsorge sichern und die Lebensqualität verbessern.
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Die DGNB Sustainability Challenge sucht echte Innovationen, die Bestehendes hinterfragen und Neues anstoßen. Am 29. Juni traten die neun Finalisten virtuell gegeneinander an. Bis zum 13. September kann per Onlinevoting abgestimmt werden. Die Gewinner werden am 21. September im Rahmen des DGNB-Tages der Nachhaltigkeit vorgestellt. Zur DGNB-Challenge |
|||
Veranstaltungen |
|||
|
Impressum:
|